Goldene Hochzeit Christa und Klemens Wissing 5. März 2022

Das Wetter war toll, etwas winterlich noch, aber die Sonne gab ihr Bestes. Die Stimmung gelöst, freudig und heiter in der Kirche und nachher auch draußen vor dem Portal. Es sei schon fast erstaunlich, dass sie sich überhaupt kennen gelernt hätten, behauptete Pfarrer Schmölzing mit ernsten Worten, aber einem Lächeln im Gesicht, schließlich stammt Christa aus Vardingholt und Klemens aus Büngern, „dazwischen lagen Welten“, aber es hat ja vor über 50 Jahren gut geklappt. „Preiset froh den König“ sangen Monikas Rheder vereinigte Chöre in der Stärke, die die Corona-Verordnung zuließ, und die Gemeinde stimmte ein mit „Lobet den Herren“.
Die Familie war stark einbezogen, eine Tochter trug die Lesung aus dem Römerbrief vor: „Seid einander in partnerschaftlicher Liebe zugetan, habt Achtung vor einander. … Seid fröhlich in der Hoffnung, geduldig in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet. … Freut euch mit den Fröhlichen, weinet mit den Trauernden.“ Das gleiche Thema griff das Lied der Chorensembles nach der Kommunion auf: „Gut, dass wir einander haben, gut, dass wir einander sehn. … Gut, dass wir nicht uns nur haben, dass der Kreis sich niemals schließt. … Und wir lernen, wie man streiten und sich dennoch lieben kann.“ Die Kinder hatten die Fürbitten vorbereitet und trugen sie vor, Messdiener waren die Enkel, zwei Schwestern sangen mit im Kirchenchor.
Aus dem Matthäusevangelium zitierte Pfarrer Schmölzing: „Liebe Gott, deinen Herrn mit ganzem Herzen, ganzer Seele und all deinen Gedanken. … Und genau so wichtig: Liebe deine Mitmenschen.“ Die weiteren Lieder, gesungen vom Ensemble oder der Gemeinde: „Du rührst unser Herz an“, „Großer Gott“, „Groß ist dein Name“, „Der Herr segne und behüte dich“, „Du bist das Brot“, „Sanctus“, „Maria, breit den Mantel aus“ und auch im Hinblick auf den Krieg Putins in der Ukraine der Kanon „Herr, gib uns deinen Frieden“.
Monika Hebing, Dirigentin der beiden Chöre in denen die Brautleute singen, sprühte wieder vor Begeisterung und Einsatzbereitschaft nach der langen unfreiwilligen Pause. Vor dem Portal dirigierte sie alle Messbesucher beim Lied „Wir gratulieren Euch von Herzen und wünschen Euch … Gesundheit, Glück und Gottes Segen“. Die Chöre der beiden, KAB Männerchor und Kirchenchor St. Pius, gratulierten, beide durch einen Vertreter, weil die/der Vorsitzende verhindert war. Herbert hatte ein Grußbotschaft geschrieben, in der er sehr herzlich im Namen der Männerchors gratulierte. „Wir wünschen Euch viel Segen auf allen Euren Wegen und so viel Glück und Gnad, als wie die Sonne Strahlen hat“, also unendlich viel.
Der Kirchenchor schenkte einen schönen Blumenstrauß, der Männerchor Utensilien und Anleitung, um die Blumen selbst zu züchten. Alle Anwesenden sangen mit beim Kanon „Wir wünschen Euch viel Segen“; dann trennten sich die Wege, die Familie fuhr zum Vereinshaus, dort war das Festessen bestellt, die anderen nach Hause, alle freuten sich auf den schönen sonnigen Samstagnachmittag.

 

Zurück