Josefstag, Patronatsfest der KAB Rhede

Freue dich, Stadt Jerusalem!
Seid fröhlich zusammen mit ihr, alle die ihr traurig wart. Freut euch und trinkt euch satt an der Quelle göttlicher Tröstung.“
Dieser Eröffnungsvers aus dem Buch Jesaja hat dem 4. Fastensonntag seinen Namen gegeben: Laetare, freue dich!
So war denn viel von der Freude
und vom Licht die Rede: Diakon Heiner Renzel zitierte den Philosophen und Kirchenlehrer Thomas von Aquin (1225-1274), der als Mittel gegen die Traurigkeit empfohlen habe, ausgewogen zu genießen, zu schlafen, zu schwimmen, zu weinen, mit Freunden zu sprechen und zu beten. Im Epheserbrief erinnert Paulus: „Jetzt seid ihr durch den Herrn Licht geworden“ und im Johannesevangelium hörten wir, wie Jesus einen Blinden heilt. Der preist und verehrt ihn, wird aber von den Führern der Gemeinde ausgestoßen, weil Jesus die Heilung am Sabbat bewirkte.
Unser Männerchor trug zur Gestaltung des Gottesdienstes bei durch die vierstimmigen Stücke „Das Morgenrot“, „Herr, auf den ich schaue“. „O Herr, gib Frieden“, „Dein Name sei gelobet“. Und natürlich unterstützten wir die Gemeinde beim Kyrie und Sanktus und bei den Liedern „Mein Hirt ist Gott der Herr“, „Christus Sieger, Christus König“, „Ich glaube, Gott, mit Zuversicht“ und „Lobe den Herren“.
Schade eigentlich, dass nicht ein Mal das Josefsfest erwähnt wurde.

Zurück